Deine Ausbildung bei König bestreitest Du nicht alleine! In den einzelnen Abteilungen stehen Dir während der gesamten Lehrzeit ausgewählte Mitarbeiter zur Seite die Deine Talente und Fähigkeiten gemeinsam mit Dir entdecken, entwickeln und im Unternehmen einsetzen. Du bekommst einen Einblick in unsere Betriebsabläufe und kannst diese nach Deinen ersten Berufserfahrungen live mitgestalten. Gemeinsam mit Dir erschaffen wir das Fundament für deine weitere Karriere.

 

Nachfolgend findest Du unser Ausbildungsangebot. In den jeweiligen Beschreibungen siehst Du ob für das kommende Ausbildungsjahr noch Plätze frei sind.

Die Tätigkeit im Überblick:

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Güter aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d.h. sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung.

 

Berufschancen:

Nach der Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement kannst du in Großhandelsunternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie, in Außenhandelsunternehmen oder in Im- und Exportabteilungen von Produktionsbetrieben aller Art tätig sein.

 

Voraussetzungen für die Ausbildung:
Du solltest über einen guten Realschulabschluss (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) verfügen.

Die Tätigkeit im Überblick:

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen.
Du bist flexibel, kontaktfreudig, teamfähig und hast Spaß am Organisieren von betrieblichen Abläufen? Dann ist der Beruf des Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement bestimmt etwas für dich!

 

Voraussetzungen für die Ausbildung:
Du solltest über einen guten Realschulabschluss (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) verfügen.

Das Auswahlverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

Fachkraft für Lagerlogistik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.

 

Berufschancen:

Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.

 

Voraussetzungen für die Ausbildung:
Du solltest über einen guten Realschulabschluss (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) verfügen.

Das Auswahlverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen
 

Die Tätigkeit im Überblick:

Diese stellen Metallbaukonstruktionen jeglicher Art her. Zunächst bereiten sie im Betrieb Einzelteile für Aufzüge, Kräne, Schiffe oder ähnliches vor, um sie dann auf der Baustelle zu montieren. Abschließend übergeben sie die Konstruktionen und Systeme an die Kunden und weisen diese in die Bedienung ein. Zudem gehören die Wartung und Instandsetzung der Produkte zu ihrem Aufgabengebiet.

 

Da die einzelnen Bauteile nicht nur manuell, sondern auch mithilfe maschineller Verfahren angefertigt werden, wird dir in der Ausbildung beigebracht, wie man die Maschinen auswählt und einrichtet. Zudem lernst du Schablonen herzustellen und Bleche, Rohre oder Profile umzuformen. Die Ausbildung sieht außerdem vor, dass du deine Kenntnisse und Fertigkeiten in einem bestimmten Einsatzgebiet (z.B. Schiffbau, Schweißtechnik oder Feinblechbau) vertiefst.

 

Ganz allgemein – wie in allen industriellen Metallberufen – wirst du in deiner Ausbildung auch darin unterrichtet werden, wie man Arbeitsabläufe plant und steuerungstechnische Unterlagen auswertet.

 

Berufschancen:

Konstruktionsmechaniker sind hauptsächlich bei Unternehmen des Metall-, Maschinen- oder Fahrzeugbaus angestellt. Aber auch im Schiffs- und Stahlbau sowie im Baugewerbe werden sie gebraucht.

 

Voraussetzungen für die Ausbildung:
Du solltest über einen guten Realschulabschluss (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) verfügen.

Das Auswahlverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen



Die Tätigkeit im Überblick:

Informatikkaufleute ermitteln den Bedarf an IT-Systemen, erstellen Softwarebeschreibungen und Hilfe-Programme für Anwender, verwalten und koordinieren IT-Systeme und organisieren den Datenschutz. In diesem Beruf lernst du Störungen zu analysieren, geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln, Datenmodelle anzufertigen und auch verschiedene Programmiertechniken und -logiken kennen.

 

Berufschancen:

Nach der Informatik-Ausbildung arbeitest du später hauptsächlich in Unternehmen der IT- und Medien-Branche, überwiegend in Büroräumen, aber auch direkt beim Kunden.

 

Voraussetzungen für die Ausbildung:
Du solltest über einen guten Realschulabschluss (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) verfügen.

Wenn du Interesse an einer Ausbildung bei König hast, kannst du dich noch heute bei uns Bewerben.

 

Schicke hierfür einfach deine Unterlagen und ein kurzes Anschreiben an bewerbung(at)j-koenig.de

Elisabeth Bayer

Personalabteilung / Ausbildungsbeauftragte

Telefon: 0721/4090540

E-Mail: e.bayer(at)j-koenig.de